stärkt die Abwehrkräfte des Immunsystems, da reich an Vitamin C
nicht zu verwechseln mit Mandarinen (höherer Zuckergehalt als Mandarine, deshalb süßer)
wenig bis gar keine Kerne
reift auch ohne hohe Temperaturen
typische Winterfrucht
stärkt die Abwehrkräfte des Immunsystems, da reich an Vitamin C
nicht zu verwechseln mit Mandarinen (höherer Zuckergehalt als Mandarine, deshalb süßer)
wenig bis gar keine Kerne
reift auch ohne hohe Temperaturen
Herkunft
Italien
Spanien
2
Erntezeit
Abfüllungen
Information
Clementinen wachsen an einem immergrünen Baum und sind eine Gruppe von Hybriden aus der Gattung der Zitruspflanzen. Geht man in der Geschichte zurück, findet man sie in China, Indien und auf den Philippinen beheimatet. Anbaugebiete heute sind aber auch in allen anderen Teilen der Welt, eigentlich überall wo ein gemäßigt, warmes Klima herrscht.
Clementinen sind eine angenehm süße Frucht, haben wenig Säure und gelten als praktisches Obst für unterwegs, da sie ohne Besteck geschält werden können. Drei Gründe, warum sie so beliebt sind. Und für alle, die es ganz genau wissen wollen, Clementinen unterteilen sich in 8 bis 12 Elemente.