enthält reichlich Vitamin C und das Schönheits-Vitamin E
wird auch Blaubeere genannt
vor allem getrocknete Heidelbeeren unterstützen den Magen/Darmtrakt
enthält viele Anthocyane
enthält reichlich Vitamin C und das Schönheits-Vitamin E
wird auch Blaubeere genannt
vor allem getrocknete Heidelbeeren unterstützen den Magen/Darmtrakt
Herkunft
Deutschland
Polen
Erntezeit
Abfüllungen
Information
Die ursprüngliche Heimat der Heidelbeeren, einem Heidekrautgewächs, liegt in Nord-, Mittel- und Osteuropa. Ein Heidelbeerstrauch kann bis zu 30 Jahre alt werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen kultivierten und wilden Heidelbeeren, wobei die wilden zwar kleiner, aber deutlich aromatischer sind. Eine Zucht-Heidelbeere kann hier im Geschmack ganz einfach nicht mithalten.
Aber egal ob wild oder kultiviert, die Heidelbeere enthält viele Anthocyane, diese sind auch für die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich. Und auch wer abnehmen will, kann sich gerne ein paar Heidelbeeren gönnen, denn sie enthalten kaum Fett und Kalorien.
In Deutschland gibt es Kulturheidelbeerplantagen hauptsächlich in der Lüneburger Heide, weltweit ist die USA ein wichtiger Produzent. Die wilden Heidelbeeren werden vorrangig in Polen geerntet.
Besonderes
es können wilde und kultivierte Heidelbeeren verarbeitet werden
lassen sich optimal in Kuchen, Süßspeisen und Desserts verarbeiten