im Schnitt enthalten 100 Gramm des Fruchtfleisches ca. 50 Milligramm Vitamin C, das ist mehr als die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs
wird auch Apfelsine genannt
leckerer Energielieferant
im Schnitt enthalten 100 Gramm des Fruchtfleisches ca. 50 Milligramm Vitamin C, das ist mehr als die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs
wird auch Apfelsine genannt
Herkunft
Italien
Spanien
1
Erntezeit
Abfüllungen
Information
Orangenbäume sind kleine bis mittelgroße, immergrüne Bäume mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 m. Sie entwickeln Früchte, wie auch andere Zitrusfrüchte, ohne Fremdbefruchtung. Ca. 400 geschmackvolle Sorten machen es einem nicht immer leicht bei diesem beliebten Obst eine Wahl zu treffen.
Die Orange gehört zu der Gattung der Zitruspflanzen in der Familie der Rautengewächse und existiert bereits seit über 3000 Jahren. Alles begann im Süden Chinas, was auch der oft gebrauchte Zweitname „Apfelsine“ verrät. Denn ins Lateinischen zurück übersetzt heißt das „Chinesischer Apfel.“ Mittlerweile wird die Orange aber in allen warmen Ländern der Erde angebaut, die in Deutschland verkauften Winterorangen kommen zum Beispiel vor allem aus Spanien.
Besonderes
Orangen reifen nach der Ernte nicht nach
neben dem Saft dient abgeriebene Orangenschale auch zum Aromatisieren von Gebäck und Saucen
in ganzen Stücken kann sie zum Aromatisieren von Drinks verwendet werden
Zum Einfach-so-essen eignen sich folgende Sorten besonders: die süße Salustiana aus Spanien und Marokko, die aromatischere Shamouti und die Navel, die keine Kerne und eine eher dicke, leicht zu lösende Schale hat.